Ein hoch qualifiziertes Team, bestehend aus Forstwirten, European Tree Technician (Fachagrarwirt für Baumpflege und Sanierung), European Tree Worker, FLL-zertifizierte Baumkontrolleure und erfahrenen Baumpflegern, steht Ihnen für Beratungen und Ausführungen am Baum und Umfeld zur Verfügung!
Qualitätssicherung und Einhaltung der Sicherheitsstandards werden durch eine ständige Weiterentwicklung, regelmäßiger Fortbildung und Zertifizierungen seit 25 Jahren, sowie durch eine umfangreiche Ausstattung und einem hochmodernen Maschinenpark sichergestellt.
Ihr Baum in guten Händen !
Ob Jungbaum, Obstbaum oder Großbaumpflege, von Klein- bis staatlichen Großaufträgen, ob private oder gewerbliche Auftraggeber,
wir führen aus:
· Fachkundige Beratung
· Baumkontrolle · Baumpflege
· Fällungen · Gutachten
· Zustandsbewertung
· Behördliche Genehmigungen
· Standortsanierung
· Baumvitalisierung · Kronensicherung
· Jungbaumpflege · Pflanzungen
· Wurzelstock-Fräsung
· Baumschutz auf Baustellen
· Behandlungskonzepte
· Lichtraumprofilschnitt · Artenschutz
· Häckseln · Entsorgung
· Seilklettertechnik · Baumpflegebühne u.v.m.
· Sorgfältige Realisation
Unser Angebot, Durchmesser-Angabe:
0 - 59 cm = 145 €
60 - 79 cm = 170 €
80 - 99 cm = 230 €
100 - 120 cm = 320 €
Über 120 cm Preis auf Anfrage
Preise in Euro inkl. 19% MwSt.
Stubben nicht höher als 10 cm.
Mit dem entstandenen Fräsmulch
wird das Fräsloch wieder verfüllt. Durchfahrtsbreite beträgt nur 80,01 cm.
Der Zugang zum Objekt muss barrierefrei sein.
Größter Durchmesser wird am
Bodenansatz gemessen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für den Austausch des Fräsmulches gegen Pflanz- oder Mutterboden (nötig z.B. bei Neupflanzung).
Als Eigentümer unterliegen Sie der Rechtspflicht, Ihre Bäume in regelmäßigen Abständen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht überprüfen zu lassen!
Unter Verkehrssicherheit ist der Zustand eines Baumes nach der Stand- und Bruchsicherheit zu verstehen, in dem dieser keine vorhersehbare Gefahr darstellt.
Die Verkehrssicherheitspflicht umschreibt die berechtigte Sicherheitserwartung Dritter an den Baumeigentümer. In dessen Verantwortung liegt es, erforderliche Vorkehrungen zu treffen um entsprechende Gefahren abzuwenden.
Der verantwortliche Baumbesitzer / Nutzer, haftet im Schadenfall, sofern keine beweiskräftigen Kontrollberichte vorgelegt werden können.
Unser Angebot:
Überprüfung von Defektsymptomen und verdächtigen Umständen hinsichtlich der Verkehrssicherheit vom Boden aus, durch eine fachlich qualifizierte Person in Anlehnung der FLL-Baumkontroll-Richtlinien.
Eingesetzt werden Zusätzliche Hilfsmittel wie Sondierstab,
Schonhammer und Resistograph (Bohrwiderstandsmessgerät).
· Inkl. Erstellung eines Zustandsberichtes mit Dokumentation der
Resistographen-Messung.
· Inkl. Festlegung des Handlungsbedarfes und Kontrollintervall.